,
was wäre, wenn Autos fliegen könnten? Nicht rumfliegen als Flugtaxis, sondern raus aus unseren Städten. Um Platz zu machen für mehr Aufenthalts- und Lebensqualität, für neue Mobilität? Die Visualisierungen von Jan Kemensky zeigen das, zum Beispiel an einer Straße in Hamburg. So leicht, wie in Jans Videos, ist es in den realen Düsseldorfer Straßen leider nicht. Aber mit dem Konzept für ein strategisches Parkraummanagement haben wir in dieser Woche vorgestellt, wie wir in diese Richtung kommen. Wir werden Parkplätze im öffentlichen Raum umnutzen – insbesondere für Radwege, mehr Platz für Fußgänger*innen, mehr Sicherheit auf Schulwegen, mehr Bäume, Aufenthaltsflächen und Gastronomie. Gleichzeitig sollen die Stellplätze im privaten Raum besser genutzt werden. Wir werden auch die Gebühren für das Parken erhöhen. Denn der öffentliche Raum ist wertvoll und dies sollte – wenn er doch als Abstellplatz genutzt wird – auch gerecht berechnet werden. Für das Kurzzeitparken haben wir gestern im Stadtrat die neuen Gebühren beschlossen. Für das Anwohnerparken werden wir es im Rahmen des Parkraummanagements zum 1. Oktober 2023 umsetzen. Hier geht's zu unserem Faktencheck Parkraummanagement.
Damit wir bei all den trockenen Gebührenordnungen und Stellplatzssatzungen die Vision im Blick behalten: hier geht’s zu allen Videos von Jan Kemensky.
Viele Grüße Eure Angela und Norbert
Düsseldorf, den 10.März 2023
|