Unsubscribe
Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, bitte hier klicken.
Liebe Freund*innen,

wir freuen uns, in diesem Fachnewsletter Informationen aus dem Stadtrat zu Klima, Umwelt & Mobilität zu präsentieren. Hier berichten wir über die wichtigsten Entscheidungen, Pläne und Fortschritte – mit mehr Hintergrund, als wir auf unseren Kanälen in den sozialen Medien oder im „großen“ Newsletter stadt.rat.grün aufarbeiten können.

Unsere Themen in dieser Ausgabe:

  • Zusätzliche Förderung beim Austausch von Kühlgeräten in Haushalten mit geringem Einkommen
  • Düsseldorf tritt dem Bund der Wasserstoffregionen bei
  • Klimaangepasste Aufwertung Quartiersplatz Dormagener Straße
  • Sortieren mit Spielspaß
  • Mehrwegsommer
  • Für weniger Treibhausgase gemeinsam auf's Fahrrad: Stadtradeln 2024
  • Mehr Platz für Kinder und Nachbarschaft: temporäre Spielstraßen & Nachbarschaftszonen

Viele Grüße aus der GRÜNEN Ratsfraktion

Düsseldorf, 26. April 2024

 
Zusätzliche Förderung beim Austausch von Kühlgeräten in Haushalten mit geringem Einkommen

Wir haben eine zusätzliche Förderung für den Austausch von Kühlgeräten in Haushalten mit geringem Einkommen beschlossen! Damit ergänzen wir die bestehende Landes- und Bundesförderung mit einem Budget von 50.000€ pro Jahr aus dem Klimaschutzetat.
Bereits seit 2008 unterstützt die Caritas in Kooperation mit der Stadt Düsseldorf Menschen mit geringem Einkommen beim Energiesparen um Strom-, Heizenergie- und Wasserverbrauch zu senken. Ein wichtiges Anliegen, um sowohl die Bezahlbarkeit bei steigenden Energiepreisen sicherzustellen und auch, um Klimaschutz für alle Menschen möglich zu machen.
Alte Kühlgeräte können durch die Förderung gegen effiziente A++-Neugeräte ausgetauscht werden. Mit der zusätzlichen Förderung soll sich die Anzahl der ausgetauschten Geräte potenziell verdoppeln. Dadurch reduzieren sich die CO2-Emissionen und es wird mit jährlichen Kosteneinsparungen von 170.000 bis 210.000 Euro für die Haushalte gerechnet.

Düsseldorf tritt dem Bund der Wasserstoffregionen bei

Düsseldorfer wird Mitglied im Bund der Wasserstoffregionen (BdWR). Damit unterstreichen wir die Bedeutung der Wasserstoffwirtschaft. Durch den Beitritt kann Düsseldorf aktiv an der Gestaltung der zukünftigen Wasserstoffwirtschaft teilnehmen und die Interessen unserer lokalen Unternehmen vertreten.
Durch den Zusammenschluss mit anderen Kommunen erhöht sich auch für Düsseldorf das politische Gewicht und wir erhalten eine Plattform für gemeinsamen Wissensaustausch und die gemeinsame Akquise von notwendigen Fördermitteln.

Klimaangepasste Aufwertung Quartiersplatz Dormagener Straße

Die Aufwertung des Quartiersplatzes Dormagener Straße in der BV 3 beschlossene Sache! Die neue Gestaltung folgt den Zielen der Klimaanpassung Durch den Rückbau geschotterter Randbereiche und die Tiefenlockerung des Bodens, wird der von verkehrsberuhigten Anwohner*innenstraßen umgebene Platz, verbessert. Bei der Umgestaltung werden verschiedene Baumarten gepflanzt, Blühwiesen gesäht und das unerlaubte Parken wird durch bauliche Maßnahmen unterbunden. Mit einer innovativen Regenwasserbehandlung wird das Kanalnetz entlastet. Ende diesen Jahres gehen die Bauarbeiten los, fertig soll alles im ersten Quartal 2025 sein.

Im Ausschuss wurden noch mehr solcher Maßnahmen vorgestellt: Remscheider Straße, Alberstraße, Holtumer Weg. Gepushed wird dies durch den von uns GRÜNEN initiierten Etat für Klimaanpassungsmaßnahmen.

Bild: Stadt Düsseldorf

 
Splitter

Sortieren mit Spielspaß: Die Düsseldorfer Version der Müll-App geht an den Start. In der App können Kinder teils knifflige Abfälle in die richtigen Sammelsysteme einsortieren und sich an ihrem Highscore messen und verbessern. So wird Kindern spielerisch und intuitiv das umweltrelevante Thema Mülltrennung näher gebracht.

Mehrwegsommer: Sehr erfreulich war auch der Bericht, dass endlich bei immer Großveranstaltung in Düsseldorf auf Mehrweggeschirr gesetzt.

GRÜNE Impulse
Für weniger Treibhausgase gemeinsam auf's Fahrrad: Stadtradeln 2024

Zum elften Mal infolge findet vom 9. - 29. Mai 2024 das Stadtradeln in Düsseldorf statt. Weil Klimaschutz gemeinsam am besten gelingt, laden wir euch ein ins Team „GRÜNE & Freund*innen“, um mit uns zu radeln. Hier könnt ihr euch direkt für unser Team anmelden.

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur (Hoch-) Schule oder beim Erledigen des Einkaufs – jeder Kilometer auf dem Rad kann über die Stadtradeln-App getrackt werden.

Schnappt euch euer Fahrrad und setzt ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft.

Alle Infos zum Stadtradeln 2024
Mehr Platz für Kinder und Nachbarschaft: temporäre Spielstraßen & Nachbarschaftszonen

Mehr Platz und Sicherheit für spielende Kinder, mehr Raum für Begegnungen in der Nachbarschaft und mehr Aufenthaltsqualität in unseren Wohnvierteln – das ist auch bei uns in Düsseldorf möglich.
Bei unserer GRÜNEN Veranstaltung im März mit Bürgermeisterin Clara Gerlach, unseren Verkehrspolitiker*innen Mirja Cordes und Norbert Czerwinski und Verkehrsdezernent Jochen Kral, haben wir besprochen, wie das - auch bei unserer immer noch veralteten Straßenverkehrsordnung - gehen kann.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, mit vielen Interessierten und einem regen Austausch. Unsere Bürgermeisterin Clara hat - wie im Bild zu sehen - auch kompetente Vorschläge einer Betroffenen erhalten!

Wenn ihr selbst eine Spielstraße beantragen wollt, findet ihr hier alle Kontaktdaten. Oder meldet euch doch einfach bei uns und wir helfen euch weiter.

 

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ratsfraktion Düsseldorf
Marktplatz 3
40213 Düsseldorf

Webseite
V.i.S.d.P.: Stephan Soll
CvD: Bianca Bernhard
Redaktion: Bianca Bernhard, Claudia Engelhardt, Rebecca Türkis.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber*innen verantwortlich.

 

Keine Neuigkeiten mehr aus dem Klima-, Umwelt- und Verkehrs-Newsletter? Du kannst dich hier automatisch abmelden.

 Facebook  Instagram