Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, bitte hier klicken.

,

bezahlbares Wohnen, Schulbau, Schulstraßen, Mobilitätsstationen – auch gestern haben wir im Stadtrat wieder zentrale Themen unserer Stadt diskutiert und Maßnahmen dazu beschlossen. Wir GRÜNE zeigen – gemeinsam mit der Verwaltung und mit unserem Kooperationspartner – dass Veränderungen möglich sind, und dass wir unsere Stadt zukunftsfest machen können. Dabei müssen wir erkennen: in vielen Bereichen geht es nicht so schnell und zielstrebig voran, wie es aus unserer Sicht nötig ist. Der Ausbau der Radleitrouten liegt nicht im Zeitplan, und die energetische Sanierung städtischer Gebäude kommt auch noch nicht wirklich voran, um zwei Beispiele zu nennen. Wir bleiben bei diesen und den weiteren Themen dran.

Um mit einem positiven Ausblick zu schließen: Auch aufgeladene Themen wie die Wärmewende können kommunal in gute Bahnen gelenkt werden. Wir hatten schon vor den Debatten um das Wärmegesetz beschlossen, dass wir für Düsseldorf eine kommunale Wärmeplanung erarbeiten wollen. Der Prozess hat inzwischen begonnen und läuft bald auch mit Beteiligung der Düsseldorfer*innen. Erste Infos und alle weiteren Updates dazu findet ihr hier.


Viele Grüße
Eure Angela und Norbert

Düsseldorf, den 22. März 2024

 
Neues aus dem Stadtrat
Bezahlbare Mietwohnungen für die Mitte

Neben gestiegenen Baukosten erschweren auch steigende Zinsen und ein insgesamt unsicherer Finanzmarkt den Neubau bezahlbarer Wohnungen knapp oberhalb der öffentlichen Wohnraumförderung. Selbst Genossenschaften müssen mit einer Startmiete von 18€/qm kalkulieren. Damit mehr Wohnungen in diesem Segment entstehen, wollen wir durch städtische Förderdarlehen deutlich günstigere Mieten auch im Neubau für Haushalte mit mittlerem Einkommen ermöglichen.

Statt der 18€/qm können wir so die Deckelung von Startmiete auf 11-12€/qm reduzieren. In Kombination mit dem geförderten Wohnraum können in Düsseldorf so über einen Zeitraum von 10 Jahren etwa 10.000 bezahlbare Wohnungen entstehen.

>> Zum Antrag
Sechs neue Mobilitätsstationen im Stadtbezirk 1

Die sechs Mobilitätsstationen an der Bankstraße, dem Münsterplatz, der Schloßallee, dem Maria-und-Josef-Otten-Platz, der Kunstakademie und der Schinkelstraße sind das erste Maßnahmenpaket zum geplanten Netzwerk von 18 Mobilitätsstationen zur Verbesserung der Nah- und Anschlussmobilität in den Stadtteilen Pempelfort, Derendorf und Golzheim. Die 18 Stationen sind Teil des Förderprojekts „Multi-Mo-DUS – Multimodalität für lebenswerte Quartiere in Düsseldorf“, das von der Fachjury des NRW Verkehrsministeriums prämiert wurde.
Damit kommt die Stadt dem Ziel der Realisierung von 40 Mobilitätsstationen bis Ende 2026 und 100 bis 2030 ein weiteres Stück näher.
Mit den Mobilitätsstationen sollen bessere Angebote für eine individuelle und flexible Mobilität geschaffen werden. Dabei werden Lastenrad- und Carsharing sowie verschiedene Radabstellmodelle echte Alternativen zur motorisierten Individualmobilität bieten. Der öffentliche Raum wird neu geordnet, indem Parkplätze für geteilte Mobilität zu Verfügung gestellt werden. Außerdem werden die Verkehrssicherheit erhöht und die Emissionen von Luftschadstoffen, Treibhausgasen und Lärm in den Quartieren reduziert.

Foto: Johannes Farrenkopf/Connected Mobility Düsseldorf GmbH

>> Zur Beschlussvorlage
Temporäre Schulstraßen für Düsseldorf

Gerade zu Beginn und Ende der Unterrichtszeiten herrscht an Schulen reger Bring- und Holverkehr. Das führt im direkten Schulumfeld regelmäßig zu gefährlichen Situationen für Kinder.
Mit dem neuen Erlass vom Verkehrsministerium NRW haben wir nun endlich eine Handhabe zur rechtssicheren Umsetzung von Schulstraßen. Noch in diesem Jahr sollen mindestens zwei Schulstraßen als Verkehrsversuch entstehen. Dabei wird die Verwaltung eng mit den Schulpflegschaften- und leitungen zusammenarbeiten, um zu gewährleisten, dass die Versuche bei allen Beteiligten Zustimmung finden.
Zeitgleich zu den Verkehrsversuchen werden an den ausgewählten Standorten sogenannte Teileinziehungsverfahren durchgeführt: Es wird also parallel ausgelotet, ob aus den Verkehrsversuchen dauerhafte Einrichtungen werden können – potenziell mit der Durchsetzung fest eingebauter Sperrelemente.

>> Zum Antrag
 
Splitter

Wir gratulieren Planungsdezernentin Cornelia Zuschke zur Wiederwahl!
Bereits seit 2016 arbeitet sie als Beigeordnete für Stadtplanung, Wohnen und zwischenzeitlich auch Mobilität in Düsseldorf. Jetzt wurde sie mit breiter Mehrheit wiedergewählt. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

 
GRÜNE Impulse
Lust auf Politik? Dann komm zu uns für dein FSJ-P!

Du bist zwischen 17 und 26 Jahre alt, hast Lust, Kommunalpolitik in Düsseldorf hautnah und gründlich kennen zu lernen, dich einzumischen und eImpulse zu setzen?

❗️ Dann schicke deine Bewerbung bis zum 21. April 2024 per Mail an ulla.peetz@duesseldorf.de für ein politisches FSJ in unserer GRÜNEN Ratsfraktion ❗️

Dein FSJ-P beginnt im August 2024 und dauert 12 Monate lang. Währenddessen lernst du unsere politische Arbeit aus der Nähe kennen, unterstützt uns bei der Vor- und Nachbereitung von politischen Initiativen und den Ausschusssitzungen, arbeitest mit bei unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und noch vieles mehr.

Wenn du noch mehr wissen willst zum Alltag als FSJ-Pler*in, kannst du dir hier ein paar Erfahrungsberichte durchlesen. Oder melde dich einfach bei unserer jetzigen FSJ-Plerin Franca Näckel.

Übrigens:
Eine weitere Stellenausschreibung gibt es für ein FSJ-P im Büro unserer GRÜNEN Bürgermeisterin und Ratsfrau Clara Gerlach.

>> Zur Stellenausschreibung
GRÜNE Düsseldorf goes WhatsApp!

Folge jetzt unserem neuen Kanal „GRÜNE Düsseldorf“ bei WhatsApp. Dort versorgen wir dich mit Infos, News und Veranstaltungstipps aus Partei & Ratsfraktion. 
Du bekommst Einblicke in die GRÜNE Politik in Düsseldorf und kannst unsere Inhalte mit nur einem Klick direkt über dein Smartphone teilen.

Nicht vergessen, die Benachrichtigungen einzuschalten. Dann bekommst du auch direkt eine Meldung, wenn wir einen Beitrag teilen.

>> Zum Einladungslink
We proudly recommend - Grünfunk Podcast

Im Gespräch mit grünen Kommunalpolitiker*innen möchten wir euch die Arbeit des Kreisverbandes und der Ratsfraktion zeigen. Es geht nicht nur um das tagesaktuelle Geschehen: Wir besprechen auch Grundsätzliches zu Partei, Fraktion und Stadtrat – denn politische Bildung ist uns ein Anliegen. 
Alle zwei Wochen – immer montags – gibt es eine neue Folge mit unseren wechselnden Formaten: mit "Auf ein Wort" stellen Mitglieder aus dem Kreisverband ihre politische Arbeit vor. "STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren" ist die Folge nach der Ratssitzung und gibt tiefere Einblicke zur aktuellen Politik im Rathaus.

Moderiert wird der Grünfunk von Stefan Schmidt, Patricia Guilleaume und Simon Schütter.
Schick dein Feedback und deine Anregungen gerne an podcast@gruene-duesseldorf.de.

>> Alle Folgen GRÜNFUNK
 
GRÜNE Termine

MO, 25.03. - SO, 07.03.24              OSTERFERIEN

DI, 09.04.24                      AK Kultur         
20:00 - 22:00 Uhr              (digital)

MI, 10.04.24                      Kleiner AK Umwelt                   
17:00 - 18:00 Uhr              (hybrid)

MI, 10.04.24                      Fraktionsversammlung                     
18:00 - 20:00 Uhr              (hybrid)

DO, 11.04.24                     AK Jugend            
18:00 - 20:30 Uhr              (analog)

DO, 11.04.24                     AK Schule            
18:00 - 19:30 Uhr              (digital)

DO, 11.04.24                     AK Wirtschaft       
18:00 - 19:30 Uhr              (digital)

FR, 12.04.24                     Klausur AK Planung     
15:00 - 18:00 Uhr              (analog)

MO, 15.04.24                     AK Wohnen       
19:15 - 21:15 Uhr              (hybrid)

MI, 17.04.24                      Fraktionsversammlung                     
18:00 - 20:00 Uhr              (hybrid)

DO, 18.04.24                     AK Sport            
19:00 - 20:30 Uhr              (digital)

DO, 18.04.24                     AK Integration
18:30 - 19:30 Uhr              (digital)

MO, 22.04.24                     AK Planung            
19:15 - 21:15 Uhr              (hybrid)

MI, 24.04.24                      Fraktionsversammlung                     
18:00 - 20:00 Uhr              (hybrid)

DO, 25.04.24                     Girls' Day 2024 in der Ratsfraktion            
09:00 - 16:00 Uhr             

DO, 25.04.24                     AK Emanzipation            
17:00 - 18:30 Uhr              (digital)

MI, 20.03.24                      Fraktionsversammlung                     
18:00 - 20:00 Uhr              (hybrid)

MI, 08.05.24                     Ratssitzung                          
14:00 - 20:00 Uhr               

 Zu den GRÜNEN Terminen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ratsfraktion Düsseldorf
Marktplatz 3
40213 Düsseldorf

Webseite
V.i.S.d.P.: Stephan Soll
CvD: Bianca Bernhard
Redaktion: Bianca Bernhard, Claudia Engelhardt, Doreen Muck, Ulla Peetz, Heike Rybienski, Julia Schnetger, Rebecca Türkis.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber*innen verantwortlich.

 

Keine Neuigkeiten mehr aus dem stadt.rat.grün-Newsletter? Du kannst dich hier automatisch abmelden.

 Facebook  Instagram