Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, bitte hier klicken.

,

Finanzen, Wohnen, Bäder, Kultur, Gaslicht – die Tagesordnung der Ratssitzung gestern kündigte schon fast eine Generaldebatte an. Insbesondere zur Wohnungspolitik hat der Rat viele Beschlüsse gefasst, und haben wir unsere grünen Ziele und Maßnahmen deutlich gemacht. Darüber informieren wir dich in einem Sondernewsletter in den nächsten Tagen.

Über allen Themen schwebte schon gestern die Frage der Finanzen. OB Keller und Kämmerin Schneider haben bei der Einbringung des Haushaltes dargestellt, dass Düsseldorf weiter stark investieren wird, insbesondere in den Schulbau. Gleichzeitig werden große finanzielle Herausforderungen deutlich, denn die Verwaltung plant mit tiefroten Ergebnissen in den kommenden Jahren. Mit Blick auf die guten Steuereinnahmen der Stadt und die ursprünglichen finanzpolitischen Ziele des OB sind das überraschende und kritische Zahlen. Aufgrund des Investitionsbedarfs in Schulen, Kitas, Klimaschutz, Brücken und vieles mehr gehen wir in schwierige Haushaltsverhandlungen. Dabei bleibt es nicht aus, zu fragen, wie denn CDU und SPD in dieser Situation einen Milliardenneubau für die Oper finanzieren wollen.


Viele Grüße
Eure Angela und Norbert

Düsseldorf, den 08. September 2023

 
Neues aus dem Stadtrat
Schwierige Finanzlage

Die Zahlen sind tiefrot: minus 375 Millionen Euro in 2024 und minus 365 Millionen in 2025. Düsseldorf „steht vor noch nie dagewesenen finanziellen Herausforderungen“ – so trocken und so deutlich schreibt es die Stadtkämmerin. Die jetzt startenden Haushaltsberatungen werden extrem schwierig.

>> Mehr Infos
Prävention und Schutz bei Veranstaltungen

Nicht erst seit den Vorwürfen gegen Till Lindemann, den Sänger der Band „Rammstein“, muss uns bewusst sein, dass Machtmissbrauch, sexuelle Übergriffigkeit und Gewalt gegen Frauen und diskriminierte Minderheiten traurige Realität in unserer Gesellschaft sind. In der Musik-, Festival- und Veranstaltungsbranche wird die Problematik immer noch zu oft totgeschwiegen. Daher haben wir nach Schutzkonzepten für die Besucher*innen von Events in Düsseldorf gefragt. Auch wenn die städtische Tochtergesellschaft D.LIVE hier bereits aktiv ist, setzen wir uns für weitere Verbesserungen ein.

>> Zur Anfrage & Antwort
Umrüstung der Gasbeleuchtung: Mit neuem Strom und altem Charme

Aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen haben wir uns mit einer breiten politischen Mehrheit dazu entschlossen, deutlich weniger Gaslaternen zu erhalten als bislang geplant. Und nein, damit verliert Düsseldorf nicht seinen Charme. Denn uns und vielen Bürger*innen ist es wichtig, dass die traditionellen Leuchtenformen und das warme Licht erhalten bleiben.

>> Mehr Infos
 
Splitter

Unser GRÜNER Ratsherr, Uwe Warnecke, wurde zu Beginn der Ratssitzung mit dem Ehrenring des Rates ausgezeichnet. Mit dem Ring wird gewürdigt, dass Uwe sich schon seit über 10 Jahren ehrenamtlich politisch für das Wohl und Ansehen der Stadt Düsseldorf und seinen Bürger*innen einsetzt. Danke für dein Engagement, lieber Uwe!

Neues altbekanntes Gesicht für Düsseldorfs Digitalisierung: Mit deutlicher Mehrheit wurde Olaf Wagner zum Beigeordneten für das Dezernat "Digitalisierung, Personal und Organisation" gewählt. Wagner war bis dato als Büroleiter für OB Keller und seit April 2023 für verschiedene Digitalisierungsprojekte tätig. Herzlichen Glückwunsch, wir freuen uns auf eine gute und produktive Zusammenarbeit!

Mit dem Beschluss zum Neubau "Feuerwache Wersten und Betriebshof Gartenamt" hat der Rat ein großes Bau-Projekt auf dem Weg gebracht. Dank unserer Intervention im Bauausschuss nun auch mit einem eindeutigen Bekenntnis zum Bauen nach energieeffizientem DGNB-Standard Gold und in Anlehnung an das Cradle-to-Cradle-Prinzip. Wie vorab beschlossen, soll aus dem Pilotprojekt für künftige städtische Bauten nach ökologisch-effektiver Bauweise gelernt werden.

 
GRÜNE Impulse
Willkommen im Greenteam, Franca!

Seit dieser Woche gibt es wieder ein neues Gesicht im Greenteam der Fraktionsgeschäftsstelle: Franca absolviert im kommenden Jahr ihr FSJ-P bei uns und stellt sich vor:

"Liebe GRÜNE,

mein Name ist Franca, ich bin 19 Jahre alt und habe 2022 mein Abitur am Comenius-Gymnasium gemacht. Das letzte Jahr habe ich dazu genutzt, viel zu reisen und andere Kulturen kennenzulernen. Nun beginne ich mein politisches FSJ hier in der Düsseldorfer GRÜNEN Ratsfraktion.
In meiner Freizeit spiele ich Fußball, höre gerne Musik oder besuche Politik-/Kulturveranstaltungen mit meinen Freund*innen. Während meiner Schulzeit hat mich besonders das Fach "Sozialwissenschaften" interessiert, weshalb ich plane, nächstes Jahr ein Studium der Politik-und Sozialwissenschaften zu beginnen.
Ich erhoffe mir, durch das FSJ-P einen tieferen Einblick in die Arbeit, welche hinter den kommunalpolitischen Themen steckt, zu erlangen und nach den 12 Monaten ein besseres Verständnis von den Abläufen der Düsseldorfer Lokalpolitik zu haben.
Ich freue mich darauf, im kommenden Jahr die Ratsfraktion tatkräftig zu unterstützen und die ersten politischen Praxiserfahrungen zu sammeln!

Liebe Grüße
Eure Franca"

Wir freuen uns auch auf das kommende Jahr mit dir und heißen dich herzlich Willkommen!

>> Infos zu FSJ-P und Praktika
Veranstaltungstipp:
Europäische Fahrradpolitik

Das Europaforum und die neue AG Mobilität bieten einen digitalen Austausch zur Radpolitik u.a. mit Anna Deparnay-Grunenberg MdEP, die als GRÜNES Mitglied im Ausschuss für Verkehr und Tourismus des Europäischen Parlaments die Verkehrswende auf EU-Ebene vorantreibt, an.

Wann?: 11.09.2023, 20 Uhr

Wo?: Zoom (Meeting-ID: 899 7374 4181)

Die Veranstaltung stimmt ein auf die Europäische Mobilitätswoche vom 16.09.-22.09.2023. In Düsseldorf finden in der Woche viele Veranstaltungen statt, einige davon auch von uns GRÜNEN wie zum Beispiel der Parking Day an verschiedenen Standorten.

>> Zum Europaforum
We proudly recommend - Grünfunk Podcast

Im Gespräch mit grünen Kommunalpolitiker*innen möchten wir euch die Arbeit des Kreisverbandes und der Ratsfraktion zeigen. Es geht nicht nur um das tagesaktuelle Geschehen: Wir besprechen auch Grundsätzliches zu Partei, Fraktion und Stadtrat – denn politische Bildung ist uns ein Anliegen. 
Alle zwei Wochen – immer montags – gibt es eine neue Folge mit unseren wechselnden Formaten: mit "Auf ein Wort" stellen Mitglieder aus dem Kreisverband ihre politische Arbeit vor. "Stadt.Rat.Grün. auf die Ohren" ist die Folge nach der Ratssitzung und gibt tiefere Einblicke zur aktuellen Politik im Rathaus.
Moderiert wird der Grünfunk von Stefan Schmidt, Patricia Guilleaume und Simon Schütter.
Schick dein Feedback und deine Anregungen gerne an podcast@gruene-duesseldorf.de.

>> Alle Folgen GRÜNFUNK
 
Termine // Save the Dates!

MO, 11.09.23                  Europaforum:
20:00 - 21:30 Uhr           Digitaler Austausch zur Radpolitik,
                                       u.a. mit Anna Deparnay-Grunenberg MdEP

MI, 13.09.23                   Fraktionsversammlung on Tour                   
15:30 - 17:30 Uhr           Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf;
                                       Führung durch die Sonderausstellung '1933')

DO, 19.09.23                   AK Gesundheit & Soziales                        
17:00 - 18:30 Uhr            (digital)

MI, 27.09.23                    Fraktionsversammlung on Tour                    
18:00 - 20:00 Uhr            (Bundeskunsthalle Bonn;
                                        Führung durch die Ausstellung:
                                        'Wer Wir Sind - Fragen an ein Einwanderungsland')

MO, 02. - SO, 15.10.23     Herbstferien

DO, 12.10.23                     AK Schule            
18:00 - 19:00 Uhr               (digital)

MO, 16.10.23                     AK Wohnen            
19:15 - 20:15 Uhr              (hybrid)

MI, 18.10.23                      Fraktionsversammlung                     
18:00 - 20:00 Uhr              (digital)

DO, 19.10.23                     AK Gesundheit & Soziales                        
17:00 - 18:30 Uhr               (digital)

DO, 19.10.23                     AK Jugend (grüninterne Haushaltsklausur)                  
18:30 - 21:00 Uhr              (analog)

DO, 19.10.23                     AK Sport                  
19:00 - 20:30 Uhr              (digital)

MO, 23.10.23                     AK Planung                           
19:15 - 21:15 Uhr               (hybrid)

DI, 24.10.23                       AK Digitalisierung                           
18:00 - 19:30 Uhr              (hybrid)

MI, 25.10.23                       AK Umwelt                          
16:00 - 17:45 Uhr               (hybrid)

MI, 25.10.23                      Fraktionsversammlung                     
18:00 - 20:00 Uhr              (digital)

DO, 26.10.23                     AK Emanzipation                         
17:00 - 18:30 Uhr              (digital)

SO, 29.10.23                     AK Integration (Klausurtagung)                         
12:00 - 16:00 Uhr              (analog)

MI, 01.11.23                      Fraktionsversammlung                     
18:00 - 20:00 Uhr              (digital)

DI, 07.11.23                       AK Wirtschaft                         
18:00 - 19:30 Uhr              (digital)

MI, 08.11.23                      Fraktionsversammlung                     
18:00 - 20:00 Uhr              (digital)

DO, 09.11.23                     Ratssitzung                          
14:00 - 20:00 Uhr               

 Zu den GRÜNEN Terminen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ratsfraktion Düsseldorf
Marktplatz 3
40213 Düsseldorf

Webseite
V.i.S.d.P.: Stephan Soll
CvD: Bianca Bernhard
Redaktion: Claudia Engelhardt, Franca Näckel.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber*innen verantwortlich.


Keine Neuigkeiten mehr aus dem stadt.rat.grün-Newsletter? Du kannst dich hier automatisch abmelden.

 Facebook  Twitter  Instagram