Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, bitte hier klicken.

,

Der Stadtrat macht über die Sommerferien eine kurze (Verschnauf-)Pause. Diese sitzungsfreie Zeit wollen wir als Ratsfraktion nutzen, um zusammen mit euch die Stadt und politische Themen ganz neu zu erleben. Wir haben ein buntes Angebot an Veranstaltungen und Ausflügen geplant, bei denen wir gemeinsam mit euch ganz informell neue Einblicke erhalten, Diskussionen führen und in den Austausch kommen wollen.
Unsere inzwischen traditionellen Sommertouren sind eine gute Gelegenheit, mit unseren Lokalpolitiker*innen ins Gespräch zu kommen und Düsseldorf noch ein Stück besser kennenzulernen.

Im Folgenden könnt ihr die verschiedenen Veranstaltungen anwählen und alle Details sowie Infos zur jeweiligen Anmeldung einsehen.
Alle Anmeldungen bitte per Mail mit Name und Telefonnummer an sommertouren-2023@gruene-duesseldorf.de. Für Rückfragen könnt ihr uns auch über die Mailadresse kontaktieren oder über die angegebenen Ansprechpersonen.
Bei den Veranstaltungen werden Fotos gemacht und für unsere Öffentlichkeitsarbeit genutzt. Meldet euch bitte zu Beginn, wenn ihr nicht auf den Fotos sein wollt.

Die Sommertouren sind nicht nur für GRÜNE Mitglieder, sondern für alle interessierten Bürger*innen offen. Wir freuen uns auf euch!


Düsseldorf, den 22. Juni 2023

 
GRÜNE Sommertouren 2023
05. Juli 2023, 16 Uhr: DIE GROSSE Kunstausstellung NRW, Führung mit Michael Kortländer

Vom 3. Juni - 9. Juli 2023 findet im Kunstpalast Düsseldorf wieder "DIE GROSSE Kunstausstellung NRW" statt, die größte und älteste von Künstler*innen für Künstler*innen organisierte Ausstellung in Deutschland.
Die Ausstellung bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch von Kunstinteressierten & Künstler*innen und das bereits seit 1902. Die ausgestellten Werke gehen von Malerei über Fotografie, Grafik, Bildhauerei, Installation bis Video und können direkt käuflich erworben werden.
Um einen fachkundigen Einblick in die Ausstellung zu erhalten, bieten wir eine Führung durch die Ausstellung mit dem Bildhauer und Maler Michael Kortländer an.

Anmeldung: Bis zum 01. Juli 2023 per Mail mit Name und Telefonnummer an sommertouren-2023@gruene-duesseldorf.de
Preis: Die Führung geht auf uns, den Eintritt bezahlt jede*r selbst (Kostenlos mit einer Artcard)
Treffpunkt: 15:50 Uhr vor dem Eingang
Ansprechperson: Stephan Soll

06. Juli 2023, 16 - 18 Uhr:
Phänologischer Garten Düsseldorf, Führung mit Leiter Ernst Schramm

Der Phänologische Garten in Düsseldorf: 32 Pflanzen auf 10.000 Quadratmetern, alle unter ständiger Beobachtung, mit akribischer Dokumentation aller Entwicklungen.
Und warum?
In der Phänologie geht es um den Einfluss der Witterung, des Klimas und damit natürlich der Klimakrise auf die jahreszeitliche Entwicklung von Pflanzen (und Tieren). Um diesen Einfluss zu erforschen, wird bei den beobachteten Pflanzen festgehalten, wann ihr Austrieb ist, wann sie blühen, sich ihre Blätter entfalten & verfärben oder wann im Herbst ihr Blattfall beginnt.
Solche Daten helfen zum Beispiel Landwirt*innen, zeigen in der temperaturunabhängigen Forschungsumgebung aber auch den Einfluss der Klimakrise auf die Vegetationszeiten von Pflanzen.
Der Leiter vom Phänologischen Garten Düsseldorf, Ernst Schramm, bietet uns im Rahmen der Sommertour eine Führung an, bei der er ausführlich berichtet, was noch alles hinter der Phänologie steckt, was der Phänologische Garten eigentlich mit der Wetterstation Düsseldorf zu tun hat und warum beide zusammen einen wertvollen Beitrag zur Klimadatenerhebung leisten.


Anmeldung: Bis zum 27. Juni 2023 per Mail mit Name und Telefonnummer an sommertouren-2023@gruene-duesseldorf.de, begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Preis: Kostenlos
Treffpunkt: Eulerstraße 46 (Gelände des Kinderhilfezentrums in Pempelfort), Haupteingang (großes Stahltor)
Ansprechperson: Claudia Engelhardt

Foto: Stadtwerke Düsseldorf

08. Juli 2023, 15 - 17 Uhr:
Urban Art Ride XXL, Fahrradtour zusammen mit der Galerie Pretty Portal

Neben vielen Museen und Galerien etabliert sich in der Landeshauptstadt eine neue, spannende Kunstrichtung: internationale Urban-Art-Künstler*innen schaffen in der Stadt neue Kunstorte.
Entdeckt auf dem Fahrrad zusammen mit uns und der Galerie für Urban- & Street Art, „Pretty Portal“ die Kulturstadt Düsseldorf von einer neuen Seite!
Die geführte Fahrradtour – in Zusammenarbeit mit Düsseldorf Tourismus – geht durch die Stadtteile Düsseldorf Zoo, Flingern, Oberbilk, Friedrichstadt und Bilk.
Wir besuchen imposante, fassadengroße Wandbilder, Geister von PDOT, Sticker Art, Paste Ups und erhalten Hintergrundinformationen zu den Künstler*innen, den Werken und der Düsseldorfer Stadtgeschichte.


Anmeldung: Bis zum 31. Juni 2023 per Mail mit Name und Telefonnummer an sommertouren-2023@gruene-duesseldorf.de, begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Preis: Wir laden euch ein!
Treffpunkt: Toulouser Allee, Jülicher Brücke (Ende der Führung: Pretty Portal Galerie, Brunnenstraße 12
Besondere Hinweise: Zur Tour müssen eigene oder geliehene Fahrräder mitgebracht werden.
Ansprechperson: Heike Rybienski

Foto: Düsseldorf Tourismus

01. August 2023, 18 Uhr: Audiowalk ":hearing the unknown", Waldspaziergang im Grafenberger Wald mit Janine Blöß

„Wie klingen die Kommunikationen von Bäumen und Pilzen? Was empfindet ein Zweig bei Berührung? Wie nehmen uns Pflanzen wahr? Und welche Rolle spielen wir in diesem Gefüge?“

Diesen Fragen werden wir bei einem Audiowalk durch den Grafenberker Wald auf den Grund gehen. Geführt von Janine Blöß (studio s:o:m) erkunden wir das verwobene System des Waldes – widerständig und fragil zugleich.
Bei dem achtsamen Spaziergang leitet die Teilnehmer*innen eine Stimme im Ohr in die Lebenswelten von Baumgruppen, Pilzfamilien und Mikroorganismen. Mehr Infos zum Audiowalk findet ihr hier.



Anmeldung: Bis zum 25. Juli 2023 per Mail mit Name und Telefonnummer an sommertouren-2023@gruene-duesseldorf.de, begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Preis: Kostenlos
Treffpunkt: Grafenberger Wald
Ansprechperson: Jörg-Thomas Alvermann

03. August 2023, 15 Uhr: Wohnungspolitische Besichtigungstour mit der SWD

Düsseldorf braucht bezahlbaren Wohnraum und ganz dringend mehr davon! Daran arbeiten wir kontinuierlich auf der Planungs- und Wohnungspolitischen Ebene, aber auch mit den Akteuren in unserer Stadt, die gemeinwohlorientiert auf dem Markt unterwegs sind.
Mit der städtischen Wohnungsgesellschaft Düsseldorf (SWD) haben wir einen Partner für die Realisierung unserer wohnungspolitischen Ziele, den wir über die letzten Jahren immer wieder gestärkt haben und mit denen wir noch viele gemeinsame Projekte entwickeln und realisieren möchten. Gemeinsam mit Herrn Feldhaus (Geschaftsführer SWD) werden wir uns verschiedene Projekte der SWD in den unterschiedlichen Planungs-/Realiserungsphasen anschauen. Unter anderem ist geplant das Grundstück an der Elisabeth-/Bachstraße und die dort geplante Baumaßnahme anzusehen.


Anmeldung: Bis zum 01. August 2023 per Mail mit Name und Telefonnummer an sommertouren-2023@gruene-duesseldorf.de
Preis: Kostenfrei
Treffpunkt: Nähe Bilk Arkaden (folgt in der Bestätigungsmail)
Ansprechperson: Julia Schnetger

11. August 2023, 12:00 – 15:00 Uhr: Radtour über die Radleitoure 1 mit Kurator*innenführung im Lantz’schen Park

Fahr mit uns gemeinsam die zukünftige Nord-Süd-Radleitroute bis zum Lantzschen Park ab.
Für diese Route haben wir seit 2015 gekämpft und gearbeitet. Ein kurzes Stück an der Oberkasseler Brücke ist schon sichtbar, im nächsten Jahr sollen dann die übrigen knapp 10 Kilometer Radroute gebaut werden, vom nördlichen Stadtgebiet bis zum Südring.
Bei unserer Sommertour fahren wir die Strecke nicht komplett ab, sondern starten gemeinsam am Düsseldorfer Marktplatz vor dem Rathaus und enden am Lantz’schen Park. Dort nehmen wir von 14:00 - 15:00 Uhr an der Kurator*innenführung durch den Skulpturenpark teil.


Anmeldung: Bis zum 10. August 2023 per Mail mit Name und Telefonnummer an sommertouren-2023@gruene-duesseldorf.de
Preis: Kostenfrei
Treffpunkt: Marktplatz, 40213 Düsseldorf
Ansprechperson: Stephan Soll

 
WARTELISTE: Führung Feuerwehrzentrale und Löschbootfahrt

Am 26. Juni 2023 besichtigen wir gemeinsam die Leitstelle der Feuerwehr in der Hüttenstraße 68. Von dort aus werden im 24-Stunden-Betrieb sämtliche Notarzt- und Feuerwehreinsätze in Düsseldorf koordiniert. Nach der Führung von Feuerwehrmann Stefan Böle durch die Leitstelle kommt direkt ein weiteres Highlight: Im Hafen liegt das Löschboot der Feuerwehr vor Anker. Wir gehen an Bord und lassen uns dort die Technik und die Arbeit auf und mit einem Löschboot erklären. Zum Abschluss legen wir ab zu einer kleinen Runde auf dem Rhein.

Zum aktuellen Zeitpunkt ist das Event ausgebucht. Sollten doch noch Plätze frei werden, kontaktieren wir die Personen auf der Warteliste.

 
Mehr GRÜNE Termine

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ratsfraktion Düsseldorf
Marktplatz 3
40213 Düsseldorf

Webseite
V.i.S.d.P.: Stephan Soll
CvD: Bianca Bernhard


Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber*innen verantwortlich.


Keine Neuigkeiten mehr aus dem stadt.rat.grün-Newsletter? Du kannst dich hier automatisch abmelden.

 Facebook  Twitter  Instagram