Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, bitte hier klicken.

,

es ist einiges in Bewegung in der Düsseldorfer Kommunalpolitik, ganz aktuell ist die Debatte über den möglichen Neubau des Opernhauses. Wir GRÜNE werden in einer Mitgliederversammlung nächste Woche unsere Position bestimmen. Der Parteivorstand schlägt – abgestimmt mit der Ratsfraktion – vor, die Planung auf Grund der drastisch veränderten Rahmenbedingungen zum aktuellen Zeitpunkt auf Eis zu legen. Mehr dazu hier im Newsletter.

Ebenfalls auf Eis liegt der Plan des Flughafens Düsseldorf, zukünftig deutlich mehr Flüge genehmigt zu bekommen. Über die so genannte Kapazitätserweiterung haben wir im Rat und in den Gremien des Flughafens oft gestritten. Jetzt spricht der Flughafen plötzlich von veränderten Rahmenbedingungen, von Klimaschutz, den Interessen der Anwohner*innen und dem Schutz der Umwelt. Themen und Aussagen, für die wir noch vor wenigen Monaten im Rat kritisiert wurden von CDU, SPD und FDP. Jetzt plant der Flughafen keine Erweiterung der Kapazität, sondern eine Verschiebung und eine Reduktion der Privatflieger – auch dazu hatten wir eine kontroverse und polemische Debatte im Rat. Gut, wenn die ein oder andere Einsicht zumindest beim Flughafen selbst angekommen ist. Die genauen Planungen werden wir eng begleiten und wir werden uns weiter für Lärmschutz und eine echte Nachtruhe einsetzen.


Viele Grüße
Eure Angela und Norbert

Düsseldorf, den 18. Mai 2023

 
Neues aus dem Stadtrat
Endlich beschlossen - ein modernes Parkraummanagement für Düsseldorf

Dieser Beschluss wurde innerhalb der Kooperation von GRÜNEN und CDU seit eineinhalb Jahren vorbereitet. In einem Zeitraum von zwei Monaten wurde dem Konzept im Verkehrsausschuss und Bezirksvertretungen vorberaten und mehrheitlich zugestimmt.Trotz des Konfliktes im vergangenen Herbst über die Ausgestaltung des Konzepts im Detail können wir uns jetzt endlich über seine Verabschiedung im Rat freuen.
Damit sind wir in Düsseldorf Vorreiter*innen einer modernen Mobilitätspolitik, die bereits jetzt als Blaupause für andere Städte dient. Darauf können wir stolz sein!

>> Alles zum Parkraummanagement
Geförderter Wohnraum in der Adlerstraße?

In der Adlerstraße 8 wurde der Stadt Düsseldorf ein Mietobjekt mit insgesamt 10 Wohnungen und einem Ladenlokal vererbt.
Um das Gebäude für bezahlbaren Wohnraum in Düsseldorf nutzen zu können, wird das ganze Haus klimagerecht saniert. Durch vorher nicht absehbare Mängel kommt dafür inzwischen eine Summe in Höhe von 1.089.900 Euro zusammen.
Mit unserem Ergänzungsantrag haben wir die Verwaltung deshalb beauftragt zu prüfen, inwieweit die Kosten durch Inanspruchnahme von Fördermitteln gesenkt werden können. Im Falle einer Heranziehung von Wohnraumförderung würden die Wohnungen dann ggf. auch in die Bindung von gefördertem Wohnraum fallen.

>> Zum Ergänzungsantrag
 
 
Splitter

Kämmerin wiedergewählt: Einstimmig hat der Stadtrat Dorothée Schneider für weitere acht Jahre zur Stadtkämmerin gewählt. Glückwunsch und auf weitere gute Zusammenarbeit!

Die Vorbereitungen zur Fußball Europameisterschaft der Männer 2024 laufen auf Hochtouren. Rund um die fünf Spiele in Düsseldorf gibt es viele gute Ansätze für Fan-Zonen, Events, Kultur und für Nachhaltigkeit – von der Mobilität über die Energieversorgung bis zur Verpflegung. Wir werden die Planung weiter begleiten und setzen uns für eine nachhaltige Heimspiel-EM ein.

 
GRÜNE Impulse
GRÜNE Position zum Neubau der Oper

Seit Jahren diskutieren wir über die Zukunft des Opernhauses in Düsseldorf. 2021 hat der Stadtrat die Planung für einen Neubau gestartet. Diese Entscheidung haben wir GRÜNE mitgetragen und den Prozess intensiv begleitet. Nun stehen im Juni die nächsten Entscheidungen an. Als Partei und als Ratsfraktion haben wir uns aufgrund der extrem veränderten Rahmenbedingungen erneut die Frage gestellt, wie es weitergehen kann.
Der Parteivorstand schlägt der Mitgliederversammlung in einem Leitantrag drei Eckpunkte vor, dass wir
- zu Oper stehen und weiterhin eine Oper in Düsseldorf wollen
- uns zum jetzigen Zeitpunkt aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen & absehbarer Kosten von einer Milliarde € gegen die weitere Planung des Neubaus aussprechen
- uns dafür einsetzen, die bereits identifizierten Instandhaltungsmaßnahmen am heutigen Opernhaus zügig umzusetzen und Maßnahmen zur kurzfristigen Verbesserung der Arbeitsbedingungen anzugehen.

>> Zum Faktencheck Opernneubau
"Geschlechtergerechtigkeit im Sport - feministische und queere Perspektiven" - Einladung zum Fachgespräch (25.5., 18 Uhr)

Seid dabei bei unserem Fachgespräch „Geschlechtergerechtigkeit im Sport – feministische und queere Perspektiven“.

📅 Donnerstag, 25. Mai 2023
🕧 18:00 Uhr
📍 Sitzungssaal 1. OG, Rathaus Düsseldorf & Zoom
❗️ Verbindliche Anmeldung inkl. Name & Telefonnummer unter fachgespraech@gruene-duesseldorf.de (begrenzte Plätze)

Der Profisport ist weithin cis-männlich dominiert. Männersport erzielt um ein Vielfaches höhere Umsätze und Zuschauer*innenzahlen als Frauensport – Ausnahmen wie der Erfolg der Damenfußballnationalmannschaft bestätigen die Regel. LGBTQIA+ Sportler*innen sind immer noch deutlich unterrepräsentiert. Auch im Breitensport fließt ein Großteil der Gelder in Jungen- und Männersport.

In unserem Fachgespräch wollen wir mit unseren Podiumsteilnehmer*innen diskutieren, wie mit diesen Barrieren mit gezielten Maßnahmen entgegengewirkt werden kann, wie wir die Förderung von Frauen und Mädchen sowie von LGBTQIA+ Personen durchsetzen können und wie ein intersektionaler Ansatz mehr Diversität fördern kann.

>> Mehr Infos zum Fachgespräch
Bürger*innenbeteiligung: Online-Umfrage zur Testphase Luegallee

Im Juni ist es soweit: Der Verkehrsversuch mit Radfahrstreifen und Tempo 30 auf der Luegallee kommt. Wie er läuft und wie er ausgeht, hängt auch an der Beteiligung im Prozess. Vor und während der sechsmonatigen Testphase werden verschiedene Formate der Öffentlichkeitsbeteiligung und Verkehrszählung stattfinden.

Ihr könnt euch jetzt schon an der Online-Befragung "Bürgerbeteiligung zur Testphase Luegallee" beteiligen. Es sind wirklich nur kurze fünf Minuten, nehmt euch die Zeit, und verbreitet die Umfrage.

>> Zur Online-Umfrage
Stadtradeln 2023: Komm ins Team "GRÜNE & FREUND*INNEN"

Vom dem 12. Mai bis 1. Juni 2023 findet zum zehnten Mal das Stadtradeln in Düsseldorf statt. Zusammen wollen wir so viele Radkilometer wie möglich sammeln.
Klimaschutz funktioniert nur gemeinsam, deshalb laden wir dich ein, im Team „GRÜNE & Freund*innen“ mitzuradeln und Treibhausgase einzusparen. Schwing dich auf dem Weg zur Arbeit, in die (Hoch-)Schule oder in deiner Freizeit auf den Sattel und tracke deine Radkilometer mit der Stadtradeln-App.

Jeder Radkilometer zählt und ist ein Beitrag zum Klimaschutz. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

>> Mehr Infos zum Stadtradeln
Von Düsseldorf via Berlin nach Brüssel - wir drücken die Daumen, Pegah!

Vor zehn Jahren hat Pegah Edalatian noch in der Geschäftsstelle unserer Ratsfraktion den Bereich Integrations- und Flüchtlingspolitik betreut. Inzwischen ist sie stellvertretende Bundesvorsitzende und kandidiert nun für ein Votum der Grünen NRW für die Europaliste.

Am Samstag, den 20. Mai, könnt ihr ab 09:30 Uhr bei ihrer Zoom-Veranstaltung "Ask me anything" dabei sein und Pegah alles fragen, was euch an ihr interessiert. Macht es euch gemütlich, bringt eine große Tasse Kaffee mit und seid dabei.
Meeting-ID: 647 1746 2306
Kenncode: 966146

>> Zum Zoomraum
We proudly recommend - Grünfunk Podcast

Im Gespräch mit grünen Kommunalpolitiker*innen möchten wir euch die Arbeit des Kreisverbandes und der Ratsfraktion zeigen. Es geht nicht nur um das tagesaktuelle Geschehen: Wir besprechen auch Grundsätzliches zu Partei, Fraktion und Stadtrat – denn politische Bildung ist uns ein Anliegen. 
Alle zwei Wochen – immer montags – gibt es eine neue Folge mit unseren wechselnden Formaten: mit "Auf ein Wort" stellen Mitglieder aus dem Kreisverband ihre politische Arbeit vor. "Stadt.Rat.Grün. auf die Ohren" ist die Folge nach der Ratssitzung und gibt tiefere Einblicke zur aktuellen Politik im Rathaus.
Moderiert wird der Grünfunk von Stefan Schmidt, Patricia Guilleaume und Simon Schütter.
Schick dein Feedback und deine Anregungen gerne an podcast@gruene-duesseldorf.de.

>> Alle Folgen GRÜNFUNK
 
Termine // Save the Dates!

MO, 22.05.23                     AK Schule                           
19:15 - 20:45 Uhr               (digital)

DI, 23.05.23                      Mitgliederversammlung KV               
19:00 - 22:00 Uhr              (Townhouse Düsseldorf)

MI, 24.05.23                      AK Planung            
19:00 - 21:00 Uhr               (digital)

DO, 25.05.23                      GRÜNES Fachgespräch:
18:00 - 20:30 Uhr                Geschlechtergerechtigkeit im Sport - feministische & queere
                                           Perspektiven                                             
                                           (Rathaus und Zoom, Anmeldung erforderlich)

FR, 26.05.23                      AK Sport                           
12:00 - 13:00 Uhr               (digital)

DI, 30.05.23                       AK Integration                       
19:30 - 20:45 Uhr               (digital)

MI, 31.05.23                      Fraktionsversammlung                     
18:00 - 20:00 Uhr               (digital)

DO, 01.06.23                     AK Emanzipation                          
17:30 - 18:30 Uhr               (digital)

MI, 07.06.23                      AK Gesundheit & Soziales                          
16:30 - 18:00 Uhr               (digital)

MI, 07.06.23                      Fraktionsversammlung                     
18:00 - 20:00 Uhr              Input zu Quartiersvernetzte Energie- & Wärmeversorgung
                                          (digital)

SO, 11.06.23                      Workshop zum Thema Antisemitismus                   
10:00 - 16:00 Uhr               (Filmwerkstatt; Anmeldung an sg1@gruene-duesseldorf.de
                                          (Kosten: 15 €)

MI, 14.06.23                      Fraktionsversammlung                     
18:00 - 20:00 Uhr               (digital)

DO, 15.06.23                      Ratssitzung                          
14:00 - 20:00 Uhr               

 Zu den GRÜNEN Terminen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ratsfraktion Düsseldorf
Marktplatz 3
40213 Düsseldorf

Webseite
V.i.S.d.P.: Stephan Soll
CvD: Bianca Bernhard
Redaktion: Claudia Engelhardt, Doreen Muck, Ulla Peetz, Heike Rybienski, Julia Schnetger, Rebecca Türkis.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber*innen verantwortlich.


Keine Neuigkeiten mehr aus dem stadt.rat.grün-Newsletter? Du kannst dich hier automatisch abmelden.

 Facebook  Twitter  Instagram