Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, bitte hier klicken.

,

nach der letzten Ratssitzung haben wir, Mirja und Frank, als neue Fraktionssprecher*innen den Staffelstab von Angela und Norbert übernommen. Auch hier und heute danken wir den beiden nochmal von Herzen und freuen uns, dass sie sich weiterhin mit ihrer Erfahrung im Rat und in der Fraktion einbringen.

Unsere erste Ratssitzung als Sprecher*innen war geprägt vom Start der Haushaltsberatungen. OB Keller und Kämmerin Schneider haben den Entwurf der Verwaltung vorgelegt und teils ausschweifend, teils nüchtern erläutert. Jetzt ist es an uns, den Haushalt zu beraten und weitere Impulse für die Entwicklung unserer Stadt zu setzen.

Darüber hinaus haben wir im Rat eine Vielzahl an Themen und Projekten diskutiert und abgestimmt. Vom autofreien Japantag über die Zukunft der Rheinterrasse, von neuen Kitas und Schulen bis zur Sanierung der Tonhalle.

Gebt uns gerne Euer Feedback zum Newsletter und zur Arbeit unserer Fraktion!

Viele Grüße

Eure Mirja und Frank

Düsseldorf, den 20.September 2024

 
Neues aus dem Stadtrat
Einbringung des Haushalts 2025

4.099.955.501 Euro Aufwand, 739.182.515 Euro Investitionen, 531.907.786 Euro Kredite – erläutert auf 1.312 Seiten (digitalem) Papier. Das sind die sichtbaren Eckpunkte des Entwurfs zum Haushalt 2025, der seit heute auf dem Tisch liegt. In den nächsten Wochen werden wir in den Fachbereichen und in der Fraktion die Vorschläge und eigene Impulse beraten.

>> Zur Etateinbringung
Neustart für die Rheinterrassen
Die Rheinterrassen in Düsseldorf werden ab Januar 2025 von der D.LIVE als neue Pächterin betrieben. Dafür haben wir uns lange eingesetzt und wir begrüßen diesen Schritt. Jetzt ist wichtig, diesen Ort als Veranstaltungszentrum wieder attraktiv und zugänglich zu machen.
Wir wollen, dass die Rheinterrassen künftig verstärkt für kulturelle Veranstaltungen und das Düsseldorfer Brauchtum genutzt werden, mit einem passenden Nutzungskonzept von der Stadt und D.LIVE. Laut Antwort auf unsere Anfrage im Rat ist das der D.LIVE auch wichtig – wir bleiben dran.
 
Foto: Jorge González
>> Zur Anfrage
Mehr Platz für den Japantag

Am Japantag wird Düsseldorf jedes Jahr zu einem Ort für Kultur, Freundschaft und Begegnung, mit hunderttausenden Besucher*innen.
Dem müssen wir als Stadt auch gerecht werden: Wir brauchen mehr Platz für Veranstaltungen und Kultur in der Innenstadt, mit zusätzlichen autofreien Bereichen zum Beispiel auf der KÖ oder der Heinrich-Heine-Allee und eine gut organisierte Mobilität für An- und Abreisen zu den Veranstaltungsorten.

>> Zum Antrag
GRÜNES Licht für Ampelpärchen
Ob Beethoven in Bonn, das Mainzelmännchen in Mainz oder Frau Rauscher in Frankfurt: Ampelfiguren und Ampelmännchen gehören an vielen Stellen schon lange zum Stadtbild.
Und bald auch in Düsseldorf! Im Bereich der Heinrich-Heine-Allee, der Königsallee und am Johannes-Rau-Platz kommen gleichgeschlechtliche Vielfalts-Ampelpärchen und Radschlägersymbole. Düsseldorf steht für Vielfalt, Gleichstellung, Antidiskriminierung und seine Kultur. Die Ampelmotive sind passende Statements dafür.
>> Zum Antrag
 
Splitter

Die städtischen Bibliotheken und gerade die Stadtteilbüchereien sind wichtige Anlaufstellen für Bürger*innen und oft Herzstücke der Stadtteile selbst: neben der Medienausleihe sind Bibliotheken auch Orte, an denen sich Menschen aufhalten, lernen, arbeiten und kommunizieren. Die Ausweitung der Öffnungszeiten der Stadtbibliotheken hat sich bewährt und deshalb haben wir beschlossen, die Wochenendöffnungen in Bilk unbefristet fortzusetzen und in Eller, Unterbach und am KAP1 nochmal aufzustocken.

In diesem Jahr stehen 50.000€ für die Förderung von Grundschulen in Quartieren mit besonderen Herausforderungen bereit: für Förder-, Bastel- und Verbrauchsmaterialien und für den Kauf von Lizenzen und digitalen Förderprogrammen. Das stärkt die Chancengleichheit und individuelle Förderung. Der Zuspruch war groß und mit dem Fördergeld können statt bisher geplanter vier sogar acht Grundschulen mit einem Schulsozialindex von Stufe 5 bis 8 gezielt unterstützt werden.  Diese Maßnahme ergänzt das kommende Bundesprogramm „Startchancen“, das ab 2025 weitere Schulen in den Förderprozess einbindet.

 
GRÜNE Impulse
Wechsel in der GRÜNEN Ratsfraktion

Wir haben gestern Frederik Hartmann als neuen Ratsherr in der Fraktion begrüßt und Saliha Ouammar verabschiedet. Frederik ist bereits Mitglied der Bezirksvertretung 1 und als sachkundiger Bürger für uns GRÜNE Mitglied im Schulausschuss. Wir freuen uns, Frederik nun auch im Kreis der 22 Ratsmitglieder willkommen zu heißen.

Saliha verlässt uns GRÜNE noch nicht ganz. Erst einmal hat sie ihr Mandat als Ratsfrau niedergelegt, bleibt uns aber in verschiedenen Aufsichtsräten noch erhalten. Bald folgt dann aber auch ein Umzug. Wir freuen uns für Saliha, wünschen Ihr künftig alles Gute sowie einen guten Start in der neuen Heimat und bedanken uns von Herzen für ihr Engagement in der Fraktion!

>> Zur Fraktion
Neues FSJ-P: Herzlich Willkommen, Lara!

Wieder ein neues Gesicht in unserer Fraktionsgeschäftsstelle: Unsere neue FSJ-Plerin Lara:

Hallo zusammen,

mein Name ist Lara Bündgen und ich mache nun seit dem 1.9.2024 mein FSJ-P bei der Ratsfraktion der Grünen. Ich bin 17 Jahre alt und habe in diesem Jahr mein Abitur in Ratingen-Lintorf gemacht. Während meiner Schulzeit war ich Teil der Schülervertretung an meiner Schule und habe mich, vor allem in der Oberstufe, besonders für politische Fächer und Themen interessiert. Aus diesem Grund habe ich mich sehr gefreut, als ich die Zusage für die FSJ-P-Stelle in der Grünen Ratsfraktion erhalten habe. Ich bin gespannt darauf, mehr über die Kommunalpolitik zu erfahren und mitzuerleben, welche Rolle sie für den Alltag in Düsseldorf spielt. Ich freue mich außerdem darauf, selber mitzuarbeiten und Teil des wirklich tollen Greenteams zu sein, welches mich bereits sehr herzlich aufgenommen hat.

Schön, dass du da bist. Wir freuen uns auf das Jahr mit dir!

>> Zum FSJ-P und Praktikum
Vielfalt im Dialog - zu migrantischen Perspektiven auf Düsseldorf

Düsseldorf ist eine internationale Stadt, in der Vielfalt eine große Rolle spielt und dementsprechend repräsentiert werden muss. Dazu gehört für uns auch der Dialog mit den vielen unterschiedlichen Communities in Düsseldorf. Ihre Perspektiven sind unabdingbar für ein integratives, politisches Handeln.
Gerne bieten wir auch an, euch über Engagementmöglichkeiten zu informieren, wie zum Beispiel im Integrationsrat.

Deshalb laden wir zum Dialog zu migrantischen Perspektiven auf Düsseldorf ein und freuen uns auf den Austausch.

📍 Bürgerzentrum Ernst-Lange-Haus, Fürstenberger Str. 16, 40599 40217 Düsseldorf
🗓 08. Oktober 2024
🕧 18 Uhr

Mit Bürgermeisterin Clara Gerlach, Ratsherr Samy Charchira und Integrationsratssprecher Goce Peroski.

>> Alle Infos
Und wie ist Radfahren bei dir vor Ort? ADFC-Fahrradklima-Test 2024

Die Beantwortung der 27 Fragen dauert etwa 10 Minuten und geht noch bis zum 30. November 2024. Die Themenfelder sind Sicherheitsgefühl, Komfort, Radverkehrsinfrastruktur & -förderung vor Ort bis hin zu Parkmöglichkeiten und Mitnahmeoptionen im ÖPNV. Schwerpunktthema: Das Miteinander im Verkehr.

Das Feedback hilft der Verwaltung und auch uns Politiker*innen, um Düsseldorf noch fahrradfreundlicher zu gestalten.

>> Zur Umfrage
GRÜNE Düsseldorf goes WhatsApp!

Folge jetzt unserem neuen Kanal „GRÜNE Düsseldorf“ bei WhatsApp. Dort versorgen wir dich mit Infos, News und Veranstaltungstipps aus Partei & Ratsfraktion. 
Du bekommst Einblicke in die GRÜNE Politik in Düsseldorf und kannst unsere Inhalte mit nur einem Klick direkt über dein Smartphone teilen.

Nicht vergessen, die Benachrichtigungen einzuschalten. Dann bekommst du auch direkt eine Meldung, wenn wir einen Beitrag teilen.

>> Zum Einladungslink
We proudly recommend - Grünfunk Podcast

Im Gespräch mit grünen Kommunalpolitiker*innen möchten wir euch die Arbeit des Kreisverbandes und der Ratsfraktion zeigen. Es geht nicht nur um das tagesaktuelle Geschehen: Wir besprechen auch Grundsätzliches zu Partei, Fraktion und Stadtrat – denn politische Bildung ist uns ein Anliegen.
Alle zwei Wochen – immer montags – gibt es eine neue Folge mit unseren wechselnden Formaten: mit "Auf ein Wort" stellen Mitglieder aus dem Kreisverband ihre politische Arbeit vor. "STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren" ist die Folge nach der Ratssitzung und gibt tiefere Einblicke zur aktuellen Politik im Rathaus.

Moderiert wird der Grünfunk von Stefan Schmidt, Patricia Guilleaume und Simon Schütter.
Schick dein Feedback und deine Anregungen gerne an podcast@gruene-duesseldorf.de.

>> Alle Folgen GRÜNFUNK
 
GRÜNE Termine

DI, 24.09.2024                                           AK Kultur
19:30 - 21:00 Uhr                                      (digital)

MI, 25.09.2024                                           Fraktionsversammlung
18:00 - 20:00 Uhr                                      (digital)

DO, 26.09.2024                                          AK Integration Klausur
17:00 - 20:00 Uhr                                      (analog)

MI, 02.10.2024                                           Kleiner AK Umwelt
17:00 - 18:00 Uhr                                      (hybrid)

MI, 02.10.2024                                            Fraktionsversammlung
18:00 - 20:00 Uhr                                      (digital)

MO, 07.10.2024                                         AK Jugend
18:00 - 20:00 Uhr                                      (digital)

MI, 09.10.2024                                           Fraktionsversammlung
18:00 - 20:00 Uhr                                      (digital)

MO, 14.10. - SO, 26.10.2024                  Herbstferien

MO, 28.10.2024                                          AK Wohnen
19:15 - 21:00 Uhr                                       (hybrid)

MO, 28.10.2024                                          AK Schule
19:15 - 20:45 Uhr                                       (digital)

DI, 29.10.2024                                             AK Kultur
20:00 - 22:00 Uhr                                       (digital)

MI, 30.10.2024                                             Fraktionsversammlung
18:00 - 20:00 Uhr                                        (digital)

DO, 31.10.2024                                           AK Gesundheit und Soziales
17:00 - 18:30 Uhr                                        (digital)

MO, 04.11.2024                                            AK Sport
19:00 - 20:30 Uhr                                         (digital)

 MO, 04.11.2024                                            AK Stadtplanung
19:15 - 21:00 Uhr                                         (hybrid)

DO, 07.11.2024                                            AK Emanzipation
17:00 - 18:30 Uhr                                         (digital)

DI, 12.11.2024                                              AK Kultur
20:00 - 22:00 Uhr                                         (digital)

MI, 13.11.2024                                             Kleiner AK Umwelt
17:00 - 18:00 Uhr                                        (hybrid)

DO, 14.11.2024                                           AK Schule
18:00 - 19:30 Uhr                                        (digital)

MO, 18.11.2024                                           AK Wohnen
19:15 - 21:15 Uhr                                       (hybrid)

MI, 20.11.2024                                             Fraktionsversammlung
18:00 - 20:00 Uhr                                        (digital)

DO, 21.11.2024                                            Ratssitzung
14:00 - 20:00 Uhr                                   

Zu den GRÜNEN Terminen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ratsfraktion Düsseldorf
Marktplatz 3
40213 Düsseldorf

Webseite
V.i.S.d.P.: Stephan Soll
CvD: Bianca Bernhard
Redaktion: Claudia Engelhardt, Doreen Muck, Ulla Peetz, Heike Rybienski, Julia Schnetger, Rebecca Türkis.

 

Keine Neuigkeiten mehr aus dem stadt.rat.grün-Newsletter? Du kannst dich hier automatisch abmelden.

 Facebook  Web  Whatsapp  Instagram